SLP Notizen
Teil II
Kapitel 13: Sprache und Komplexität
Inhalt
- Die Chomsky-Hierarchie
- reguläre Sprachen < kontextfreie Sprachen
< kontextsensitive Sprachen < Turing-äquivalente
(berechenbare) Sprachen
- A → xB | x; < A → α; < αAβ
→ αγβ, mit γ ≠ ε; < α
→ β, mit α ≠ ε
- Warum Sprache nicht regulär ist
- center-embedded Strukturen (zentralrekursiv?)
- entsprechen anbn, was nicht regulär ist (Pumping-Lemma)
- Morphologie: staunen -> erstaunen -> erstaunlich, aber nicht staunen -> staunlich
- erfordert also, dass die Grundform "staun" zweifach vorhanden ist
- Ist Sprache kontextfrei?
- Schweizerdeutsch ist es nicht, es enthält Strukturen die anbmcndm entsprechen
- Komplexität in der menschlichen Sprachverarbeitung
- grundsätzlich ist beliebig tiefe Rekursion erlaubt (Kompetenz)
- tatsächlich bereiten tiefe Strukturen Schwierigkeiten (Performanz)
- Schwierigkeit der Analyse vermutlich durch Speicherbeschränkung (vor allem neuer, nicht integrierter Information)
letzte Änderung: 12. August 2006.
mail AT timobaumann.de