SLP Notizen

Teil I
Kapitel 5: statistische Modelle für Aussprache und Rechtschreibung

Inhalt

  1. Schreibfehler behandeln
  2. Schreibfehler-Muster
  3. Nicht-Wort-Fehler erkennen
  4. Wahrscheinlichkeitsmodelle: das Modell des verrauschten Kanals
  5. Anwendung der Bayes'schen Methode auf die Rechtschreibung
  6. Minimum Edit Distance (Wagner und Fischer, 1974)
  7. Varianz in englischer Aussprache
  8. Anwendung der Bayes'schen Methode auf Aussprache
  9. gewichtete Automaten (= Markov-Ketten)
    1. Forwärts-Algorithmus
    2. Viterbi-Algorithmus
  10. Tokenisierung

letzte Änderung: 19. August 2006.

mail AT timobaumann.de